Jede und Jeder hat sie schon einmal gesehen, für manche hat sie längst Kultcharakter: Die orangefarbene Maus, die normalerweilse vor dem WDR in Köln steht, wurde entwendet und ist dann unerwartet zunächst in Mainz, dann in Magdeburg und zuletzt in Erfurt wieder aufgetaucht. Mittlerweile ist auch bekannt, wer hinter der "Entführung" steckt: die Organisation Campact. Die Aktion ist ein Protest gegen die Kürzungen beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Bei Campact wurde zuvor eine Petition gestartet, um ARD und ZDF zu schützen.
Wie die Deutsche Welle berichtet, wurde DW-Reporter Adonis Alkhaled, der für die arabische Redaktion tätig ist, nach einem Interview mit einem syrischen Musiker in Düsseldorf vergangene Woche von Sicherheitskräften zusammengeschlagen. Nach dem Angriff fordert der Deutsche Journalisten-Verband Veranstalter und Sicherheitspersonal dazu auf, die Sicherheit von Journalistinnen und Journalisten zu gewährleisten.
Es braucht dringend bessere Arbeitsbedingungen zugunsten freier Medienschaffender. Neue Zahlen zeigen die dramatische finanzielle Lage, in der sich freie Journalistinnen und Journalisten befinden. Bekannt wurden die Daten bei der öffentlichen Präsentation der Studie "Wirtschaftliche und soziale Lage von Soloselbstständigen und hybrid Erwerbstätigen in der Kultur- und Kreativwirtschaft (KKW), dem öffentlichen Kulturbetrieb und Kulturberufen in Deutschland“ am 15. Oktober 2024.
Die jährliche Übersicht der Honorare für Bilder ist eine wichtige Information für Medienhäuser und auch für Gerichte, wenn es um Schadensersatzforderungen geht. Dafür braucht es aber die Honorarmeldungen der Bilderbranche. Nun gibt es ein Problem: Die Anzahl der Teilnehmenden liegt aktuell noch deutlich unter der des Vorjahres. Daher bittet die Mittelstandsgemeinschaft Foto-Marketing (MFM) darum, jetzt "Meldung zu machen".
Intensives Lernen und Diskutieren zu den Themen Journalismus und Geschichte: das zweite Deutsch-Polnische Journalismus-Seminar wird vom 21. bis 26.11.2024 in Posen stattfinden. Ein besonderer Fokus soll dabei auf Künstlicher Intelligenz liegen. Das Seminar findet in englischer Sprache statt, die Teilnehmenden kommen jeweils zur Hälfte aus Deutschland und Polen. Die Kosten trägt der DJV.
Der Kölner Stadt-Anzeiger bekommt einen neuen Chefredakteur: Gerald Selch.
Claus Strunz, früher Axel Springer, geht zum Sender Euronews und wird dort Editorial Director u.a..
Zitat der Woche
"Statt der Maus-Statue fand sich am Dienstagmorgen vor dem WDR-Gebäude in der Kölner Innenstadt nur noch der Hinweis, dass sie "etwas wichtiges erledigen" müsse." Uwe Mantel
Neben dem aktiven Einsatz für den Journalismus, für die Pressefreiheit, für die faire Bezahlung von festangestellten und freien Journalist:innen bieten wir unseren Mitgliedern exklusive Services an: Berufsrechtsschutz, Presseausweis, Angebote und Dienstleistungen in unserem DJV-Shop und vieles mehr.
Sichern Sie sich jetzt dieses begrenzte Jubiläumsangebot, um Ihre erwachsenen Kinder mitzuversichern – unabhängig von Alter und Beruf. Hier zum Jubiläumsangebot
Neu im DJV-Shop
Exklusive Rabatte auf professionelles Equipment, Fachliteratur und Medienprodukte warten auf dich!
Warum erhalten Sie eigentlich diesen Newsletter und welche Regelungen gelten dafür? Alle Infos darüber finden Sie hier. Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden. Wenn Sie diesen Newsletter gar nicht direkt von uns erhalten, sondern durch Weiterleitung von anderen bekommen, z.B. von Ihrem DJV-Landesverband, beachten Sie bitte den Hinweis: Sie können die DJV-news auch direkt von uns erhalten, melden Sie sich bitte hier an.
Die Redaktion der DJV-news erreichen Sie unter news@djv.de.
Deutscher Journalisten-Verband (DJV) Timo Conraths (Hauptgeschäftsführer) Torstr. 49 10119 Berlin Deutschland
+49 30 72 62 79 20 djv@djv.de https://www.djv.de
Geschäftsführer: Timo Conraths Herausgeber: DJV-Bundesvorstand
V.i.S.d.P.: Mika Beuster
Redaktion: Hendrik Zörner (verantw.), Gina Schad
Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie den Newsletter hier kostenlos abbestellen.