Mark Zuckerberg beendet in vorauseilendem Gehorsam in den USA die Faktenchecks auf Instagram und Facebook. Stattdessen sollen Community Notes, ähnlich wie auf X, die professionelle Moderation ersetzen. DJV-Bundesvorsitzender Mika Beuster ist sich sicher, dass es gerade jetzt einen kritischen Journalismus braucht: "Aufgabe ist es, noch entschiedener Versuche aufzudecken, die Bundestagswahl zu beeinflussen. Ein kritischer Journalismus ist gefordert, der Populisten keine Megafone in die Hand drückt und das Publikum beschallen lässt, sondern gezielt Fake News, Desinformation und Propaganda entlarvt."
"Die Aufmerksamkeitsökonomie versteht Musk aufs Beste. Bestellte Skandale bringen den Journalismus aber nicht weiter. Den Wettlauf um das größte Spektakel werden traditionelle Medien gegen soziale Netzwerke verlieren. Sich aber nicht von Großmäulern und Spaltern aufs Glatteis führen lassen, Seriosität und Substanz anstelle von billigen Effekt-Feuerwerken fordern, Desinformation nicht als „Meinung“ stehen lassen, sondern entlarven – das ist kein Alarmismus. Die bösen Geister wird man so vielleicht nicht vertreiben, aber die Voraussetzung dafür schaffen, dass Journalismus in einer Welt mit Musk & Co. noch eine Rolle spielen kann", schreibt DJV-Bundesvorsitzender Mika Beuster am vergangenen Freitag in der FAZ.
Das ist nicht die Ankündigung für eine neue Prime Time-Serie, die Sie in dem Bild sehen, sondern das neue DJV-Kommunikationsteam. Und wir haben uns für das Jahr 2025 einiges vorgenommen: Wir möchten das, was in den letzten Jahrzehnten gut funktioniert hat, beibehalten - aber auch an neuen Konzepten und Formaten arbeiten. Dazu gehört sicher auch ein neues Newsletter-Layout, das wir in diesem Jahr angehen wollen. Wir möchten uns an der Stelle zunächst bei Ihnen, unseren Leserinnen und Lesern, bedanken. Danke, dass Sie diesem Newsletter schon so lange treu sind. Er war das Herzstück von Hendrik Zörner, der nach über 20 Jahren den DJV verlassen hat. Wir hoffen, dass Ihnen auch die neuen Ausgaben gefallen.
Empfehlung: Eine bewegende Frau, ein bewegender Film
Foto: Gina Schad
Lee Miller war Kriegsberichterstatterin an der Front im Zweiten Weltkrieg. Ihr Sohn Antony Penrose hat aus ihrer bewegenden Geschichte ein Buch gemacht. Im Herbst kam der Film DIE FOTOGRAFIN in die deutschen Kinos, ab 16. Januar ist er digital oder auf DVD erhältlich. Der DJV ist Partner von DIE FOTOGRAFIN, das DJV-Kommunikationsteam hat den Film bereits gesehen und kann ihn wärmstens empfehlen.
Hans-Martin Tillack, Investigativ-Chefreporter bei "Welt", kehrt Axel-Springer den Rücken. Zuvor hatte Eva Marie Kogel gekündigt.
Zitat der Woche
Zum Jahrestag von Charlie Hebdo schreibt Nils Minkmar in der SZ: "Von der Einigkeit, mit der unmittelbar nach dem Anschlag in den Straßen von Paris demonstriert wurde, ist zehn Jahre danach kaum noch etwas übrig. Damit versiegt eine urfranzösische Ressource, nämlich der Glaube an die unwiderstehliche Kraft des Humors."
Neben dem aktiven Einsatz für den Journalismus, für die Pressefreiheit, für die faire Bezahlung von festangestellten und freien Journalist:innen bieten wir unseren Mitgliedern exklusive Services an: Berufsrechtsschutz, Presseausweis, Angebote und Dienstleistungen in unserem DJV-Shop und vieles mehr.
Warum erhalten Sie eigentlich diesen Newsletter und welche Regelungen gelten dafür? Alle Infos darüber finden Sie hier. Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden. Wenn Sie diesen Newsletter gar nicht direkt von uns erhalten, sondern durch Weiterleitung von anderen bekommen, z.B. von Ihrem DJV-Landesverband, beachten Sie bitte den Hinweis: Sie können die DJV-news auch direkt von uns erhalten, melden Sie sich bitte hier an.
Die Redaktion der DJV-news erreichen Sie unter news@djv.de.
Deutscher Journalisten-Verband (DJV) Timo Conraths (Hauptgeschäftsführer) Torstr. 49 10119 Berlin Deutschland
+49 30 72 62 79 20 djv@djv.de https://www.djv.de
Geschäftsführer: Timo Conraths Herausgeber: DJV-Bundesvorstand
V.i.S.d.P.: Mika Beuster
Redaktion: Gina Schad (verantw.)
Wenn Sie diese E-Mail (an: schad@djv.de) nicht mehr empfangen möchten, können Sie den Newsletter hier kostenlos abbestellen.