DJV startet Social-Media-Aktion zur Bundestagswahl
Grafik: DJV/Moritz Röber
Desinformation ist Gift für unsere Demokratie, das insbesondere vor Wahlen eingesetzt wird, um kritischen Qualitätsjournalismus zu diskretieren und die Bundesbürgerinnen und Bundesbürger mit Unwahrheiten zu verunsichern. Deshalb startet der DJV bis zur Bundestagswahl die Social-Media-Aktion #StopptFakeNews. Mehrere Journalistinnen und Journalisten sowie Expertinnen und Experten klären auf unseren Socia-Media-Kanälen in kurzen Videostatements über Desinformation auf. Begonnen haben wir in dieser Woche mit der Fernsehjournalistin und Kriegsberichterstatterin Katrin Eigendorf, dem Journalisten und Moderator Jo Schück sowie der Mitgründerin von CeMAS, Pia Lamberty. Weitere Statements werden in den nächsten Wochen folgen. Mit der Aktion setzt der DJV ein deutliches Zeichen: Gemeinsam gegen Desinformation, stoppt Fake News!
Hintergrundinformation, Flyer und Banner zur Aktion
Grafik: DJV/ Moritz Röber/Claudine Hengstenberg-Photiadis
Mit unserer Aktion #StopptFakeNews möchten wir vor der bevorstehenden, für die Demokratie und Pressefreiheit bedeutenden Bundestagswahl das Bewusstsein für Desinformation erhöhen, zu deren Erkennung beitragen und so deren Verbreitung durch Weiterleitung eindämmen. Denn es geht um nicht weniger als um den Erhalt unserer Demokratie! Auf unserer Webseite stellen wir deshalb allen Interessierten einen Flyer mit Tipps zur Verfügung, wie sich Desinformation erkennen lässt, sowie Call-to-Action-Banner zur Verbreitung.
Foto: Frank Sonnenberg, Hintergrund: Billion Images/canva.com, Collage: DJV
Rund 20 Medien haben bereits über unsere Aktion #StopptFakeNews berichtet, darunter die Berliner Morgenpost und Turi2. Hinzu kam ein Interview auf WDR5 mit unserem DJV-Bundesvorsitzenden Mika Beuster. Helft gerne mit, die Aktion weiter zu verbreiten. Denn gerade jetzt ist es wichtig, dass wir alle gemeinsam ein deutliches Zeichen setzen. Die kommenden Wochen sind entscheidend, in welche Richtung sich unser Land entwickeln wird.
Im Rahmen der Aktion #StopptFakeNews zeigt Andre Wolf, Faktenchecker bei Mimikama, wie gezielte Desinformation vor der Bundestagswahl 2025 verbreitet wird und welche Gefahren sie für Demokratie und Pressefreiheit birgt. Das 60-minütige Webinar am 28. Januar um 11:30 Uhr vermittelt praxisnah, wie manipulative Inhalte erkannt und überprüft werden können. Teilnehmende erhalten wertvolle Tipps, um Desinformation frühzeitig zu entlarven und ihre Verbreitung zu verhindern.
Katrin Vernau hat ihr Amt als "WDR-Intendantin" angetreten. Sie löste damit Tom Buhrow ab, der jahrelang die Amtsgeschäfte des WDR führte.
Zitat der Woche
"Krieg wird heute nicht mehr nur allein mit Raketen und Bomben geführt. Russland führt gegen den Westen längst einen hybriden Krieg. Das Land setzt gezielt Lügen und Desinformation ein, um unser Vertrauen in die Wahrheit zu erschüttern", sagt die Fernsehjournalistin und Kriegsberichterstatterin Katrin Eigendorf in ihrem Video-Statement. Danke Katrin Eigendorf, für Ihre Arbeit und Ihre deutlichen Worte.
Neben dem aktiven Einsatz für den Journalismus, für die Pressefreiheit, für die faire Bezahlung von festangestellten und freien Journalist:innen bieten wir unseren Mitgliedern exklusive Services an: Berufsrechtsschutz, Presseausweis, Angebote und Dienstleistungen in unserem DJV-Shop und vieles mehr.
Warum erhalten Sie eigentlich diesen Newsletter und welche Regelungen gelten dafür? Alle Infos darüber finden Sie hier. Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden. Wenn Sie diesen Newsletter gar nicht direkt von uns erhalten, sondern durch Weiterleitung von anderen bekommen, z.B. von Ihrem DJV-Landesverband, beachten Sie bitte den Hinweis: Sie können die DJV-news auch direkt von uns erhalten, melden Sie sich bitte hier an.
Die Redaktion der DJV-news erreichen Sie unter news@djv.de.
Deutscher Journalisten-Verband (DJV) Timo Conraths (Hauptgeschäftsführer) Torstr. 49 10119 Berlin Deutschland
+49 30 72 62 79 20 djv@djv.de https://www.djv.de
Geschäftsführer: Timo Conraths Herausgeber: DJV-Bundesvorstand
V.i.S.d.P.: Mika Beuster
Redaktion: Gina Schad (verantw.)
Wenn Sie diese E-Mail (an: hengstenberg-photiadis@djv.de) nicht mehr empfangen möchten, können Sie den Newsletter hier kostenlos abbestellen.