Auf der Münchener Sicherheitskonferenz verkündete US-Vizepräsident J. D. Vance am Sonntag: „Wenn Menschen ihre Meinung äußern und man dafür bestraft wird, dann wird die Trump-Regierung genau das Gegenteil tun.“ Damit lobte Vance die vermeintliche Redefreiheit in den USA im Verhältnis zur angeblich fehlenden Meinungsfreiheit in Europa. DJV-Bundesvorsitzender Mika Beuster kommentiert: "Das verbale Gift, das Vance in München versucht zu streuen, müssen wir erkennen und benennen. Wir dürfen es nicht dazu kommen lassen, dass dieses Narrativ in Deutschland verfängt. “
Aus Sorge um die Pressefreiheit in den USA hat sich der Deutsche Journalisten-Verband mit einem Brief an die US-Botschaft in Deutschland gewandt. Jüngster Anlass ist die Ernennung des neuen FBI-Direktors Kash Patel. DJV-Bundesvorsitzender Mika Beuster: „Patel hatte in der Vergangenheit damit gedroht, Journalistinnen und Journalisten zu verfolgen, die angebliche Lügen verbreitet hätten und die Verschwörungstheorie verbreitete, Joe Biden habe die Wahl gefälscht. Wir stellen fest: Journalismus ist kein Verbrechen.“
Der Deutsche Journalisten-Verband und Verdi haben sich am Mittwoch mit Deutschlandradio (DLR) auf einen neuen Tarifvertrag geeinigt. Dieser sieht über die 33-monatige Laufzeit eine Steigerung der Honorare und Gehälter um 8 Prozent vor. DJV-Justiziarin Hanna Möllers: “Wir sind erleichtert, dass Deutschlandradio letztlich das Einsehen hatte, dass die Gehälter und Honorare in Zeiten anhaltender Inflation nicht stagnieren dürfen. Auch wenn die Erhöhung den Reallohnverlust nicht vollständig ausgleicht, betrachten wir unser Verhandlungsergebnis als großen Erfolg.“
Der DJV Baden-Württemberg hat für ein Mitglied ein Urteil vor dem Verwaltungsgericht Stuttgart erstritten, das auch für andere freiberuflich journalistisch Tätige interessant sein dürfte: Auch Freie können in Einzelfällen Ausnahmegenehmigungen zum Parken im eingeschränkten Halteverbot, zum kostenlosen Parken an Parkscheinautomaten sowie zum Befahren von Fußgängerzonen beantragen, sofern Sie darlegen können, ihre Arbeit nicht anders verrichten zu können.
Das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderte Netzwerk „Medienvertrauen in der digitalen Welt“ aus Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern verschiedener Universitäten lädt am 18. März von 16:00 bis 19:00 Uhr zu der Veranstaltung „Medienvertrauenskrise?! Ursachen, Trends und Lösungsansätze“ ein. Ziel ist ein Austausch zwischen Wissenschaft, Medien und Politik zum Thema Medienvertrauen. Nach einer kurzen Einführung wird es ein World Café mit unterschiedlichen Tischen geben, um Erfahrungen aus Journalismus und Politik mit empirischen Erkenntnissen der Kommunikationswissenschaft in Dialog zu bringen. Veranstaltungsort ist das Weizenbaum-Institut, Hardenbergstraße 32, Berlin. Rückfragen und Anmeldungen bitte bis zum 3. März 2025 an Prof. Dr. Nayla Fawzi: nayla.fawzi@uni-mainz.de.
Kooperation: Fachkonferenz für Lokaljournalismus
Logo: CORRECTIV, Speaker: Screenshot Webseite Correctiv, Design-Idee: Moritz Röber
Der Deutsche Journalisten-Verband ist Kooperationspartner der dritten CORRECTIV.Lokal Konferenz. Auf der Fachkonferenz für Lokaljournalistinnen und Lokaljournalisten treffen sich am 10./11. Mai in der Universität Erfurt rund 300 Medienschaffende und viele andere, die an einem zukunftsfähigen Lokaljournalismus arbeiten. Ziel ist die Förderung einer dialogorientierten Berichterstattung sowie der Austausch über den Journalismus und seine Bedeutung für die Demokratie.
Der Deutsche Journalisten-Verband sucht am Standort Berlin eine Studentin oder einen Studenten zur Unterstützung unserer Pressestelle im Bereich Social Media. Wir freuen uns auf Bewerbungen per E-Mail an Iliana Subasic: djv@djv.de.
Warum erhalten Sie eigentlich diesen Newsletter und welche Regelungen gelten dafür? Alle Infos darüber finden Sie hier. Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden. Wenn Sie diesen Newsletter gar nicht direkt von uns erhalten, sondern durch Weiterleitung von anderen bekommen, z.B. von Ihrem DJV-Landesverband, beachten Sie bitte den Hinweis: Sie können die DJV-news auch direkt von uns erhalten, melden Sie sich bitte hier an.
Die Redaktion der DJV-news erreichen Sie unter news@djv.de.
Deutscher Journalisten-Verband (DJV) Timo Conraths (Hauptgeschäftsführer) Torstr. 49 10119 Berlin Deutschland
+49 30 72 62 79 20 djv@djv.de https://www.djv.de
Geschäftsführer: Timo Conraths Herausgeber: DJV-Bundesvorstand