Die Proteste in der Türkei lassen nicht nach. Hintergrund ist die Verhaftung von Ekrem Imamoğlu, der als Kritiker von Präsident Erdogan bekannt ist und dem Korruption vorgeworfen wird. Der DJV hat sich in den vergangenen Tagen mehrfach zu den Vorfällen in der Türkei geäußert. Medienberichten zufolge wurde zunächst das Internet eingeschränkt, soziale Medien waren teilweise nicht mehr erreichbar. Außerdem wurden zahlreiche Medienschaffende verhaftet. Die EFJ bittet um Spenden: Die Kolleginnen und Kollegen in der Türkei benötigen dringend Gasmasken, um von den Protesten berichten zu können - dem türkischen Journalistenverband fehlen aber die nötigen Mittel.
Brigitte und Gala verkauft: Arbeitsplätze dauerhaft erhalten!
Grafik: Moritz Röber
Mit Überraschung hat der DJV auf den am Montag bekanntgewordenen Verkauf der Zeitschriften Brigitte, Gala sowie der Online-Publikation eltern.de von Gruner+Jahr an die Funke Medien Gruppe reagiert. DJV-Bundesvorsitzender Mika Beuster fordert den dauerhaften Erhalt der Arbeitsplätze: „Brigitte und Gala sind traditionsreiche Zeitschriften und stehen in ihrem Bereich für guten Journalismus. Es kommt jetzt darauf an, dass die Titel und Arbeitsplätze auch nach dem Wechsel zur Funke Medien Gruppe am Standort Hamburg langfristig erhalten bleiben.“
Der DJV kritisiert, dass ein Vorschlag der SPD, einen Medieninnovationsfonds einzurichten, von der CDU abgelehnt wurde. „Die innere und äußere Verteidigungsfähigkeit Deutschlands kann nicht allein durch Investitionen in Straßen und Waffen gewährleistet werden“, appelliert DJV-Bundesvorsitzender Mika Beuster. „Der Gesetzgeber muss endlich erkennen, dass Journalismus und die Art und Weise, wie unserer Gesellschaft kommuniziert und Informationen austauscht, zur kritischen Infrastruktur gehören. Medienpolitik muss ganz oben auf die politische Agenda.“
Informationsfreiheitsgesetz: DJV warnt vor Abschaffung
Screenshot: FragdenStaat
Der DJV warnt die Union davor, das Informationsfreiheitsgesetz abzuschaffen oder abzuschwächen. Anlass ist das Abschlusspapier der Arbeitsgruppe „Bürokratierückbau, Staatsmodernisierung, Moderne Justiz“ aus den Koalitionsverhandlungen, das auf FragDenStaat veröffentlicht wurde. Danach wollen die Verhandler von CDU/CSU das Informationsfreiheitsgesetz in seiner jetzigen Form abschaffen, wohingegen die SPD dagegen ist. Philipp Amthor von der CDU ist bereits zurückgerudert, wie Medien berichten. Das zeigt auf jeden Fall deutlich: Die Kritik hat gewirkt!
Am Dienstag wurden die Unterschriften der Initiative "Save Social" an Abgeordnete mehrerer Parteien übergeben. Unsere Justiziarin Hanna Möllers war bei der Übergabe im Bundestag dabei, der DJV ist bereits von Anfang an Mitunterzeichner des Projekts. Prominente Unterstützer sind u.a. Marc-Uwe Kling und Eckart von Hirschhausen. Mehr Infos zur Initiative unter: savesocial.eu
Der BJV lädt alle Volos, Azubis und Studierende im Journalismus sowie deren Ausbilder zum Newcomer-Camp „Press Ahead“ nach München ein. Nach der erfolgreichen Premiere 2024 gibt es dieses Jahr wieder ein vielseitiges Workshop-Programm für Newcomer. Auf der Ausbildungs-Konferenz geht es um Best-Practices und Trends in der Journalismus-Ausbildung. Am Abend diskutieren bei einem Journalismus-Bildungsgipfel Köpfe aus Medienwirtschaft und Politik über die Herausforderungen, vor denen die journalistische Ausbildung heute steht, und welche Lösungen sich anbieten. DJV-Mitglieder erhalten 50% Ermäßigung auf den Ticketpreis.
Warum erhalten Sie eigentlich diesen Newsletter und welche Regelungen gelten dafür? Alle Infos darüber finden Sie hier. Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden. Wenn Sie diesen Newsletter gar nicht direkt von uns erhalten, sondern durch Weiterleitung von anderen bekommen, z.B. von Ihrem DJV-Landesverband, beachten Sie bitte den Hinweis: Sie können die DJV-news auch direkt von uns erhalten, melden Sie sich bitte hier an.
Die Redaktion der DJV-news erreichen Sie unter news@djv.de.
Deutscher Journalisten-Verband (DJV) Timo Conraths (Hauptgeschäftsführer) Torstr. 49 10119 Berlin Deutschland
+49 30 72 62 79 20 djv@djv.de https://www.djv.de
Geschäftsführer: Timo Conraths Herausgeber: DJV-Bundesvorstand