DJV-Forderung: Medienumgang mit AfD muss sich ändern
Foto: Firn/Shutterstock
Nachdem das Bundesamt für Verfassungsschutz die AfD als gesichert rechtsextremistisch eingestuft hat, fordert der Deutsche Journalisten-Verband Medien auf, ihre Berichterstattung über die AfD daran anzupassen. DJV-Bundesvorsitzender Mika Beuster erklärt: „Selbstverständlich müssen wir auch weiter über die AfD berichten. Doch sie ist keine normale Partei aus dem demokratischen Spektrum, daher erfordert sie einen angepassten Umgang in der Berichterstattung. Wir Journalisten müssen die völkischen, rassistischen und rechtsextremen Absichten dieser Partei deutlicher hervorheben.“
Tan Caglar: "Geht offensiv mit euren Einschränkungen um!"
Illustration: DJV
Ende April berichtete der Schauspieler, Comedian und Rollstuhlfahrer Tan Caglar in der dritten Ausgabe unserer Media Hour über seine Erfahrungen mit Medien und Öffentlichkeit. Offen, humorvoll und mit pointierten Anekdoten erklärte Caglar, wie wichtig ein bewusster und respektvoller Umgang mit dem Thema Behinderung für Medienschaffende ist.
Der DJV hat am gestrigen Donnerstag die tarifgebundenen Tageszeitungen in Baden-Württemberg erneut zu einem zweitägigen Warnstreik aufgerufen. Grund dafür ist das noch immer unzureichende Angebot der Verleger im Rahmen der aktuellen Tarifverhandlungen. "Man muss das Angebot der Verleger ins Verhältnis zur berechtigten Forderung der Gewerkschaften und zur allgemeinen Lohnentwicklung setzen. Daher können und werden wir uns damit nicht zufrieden geben", meint Gregor Schwarz, Landesgeschäftsführer des DJV Baden-Württemberg.
Der Deutsche Journalisten-Verband lädt in Kooperation mit der VG Wort alle interessierten DJV-Mitglieder ein, sich über die Änderungsvorschläge für den Verteilungsplan der VG WORT zu informieren.
Am Dienstag, den 13. Mai 2025, von 17.00 bis 18.15 Uhr erläutern der Geschäftsführende Vorstand der VG WORT Dr. Robert Staats, der Verwaltungsdirektor der VG WORT Patrick Scheidt sowie die Abteilungsleiterin METIS der VG WORT Annette Wagner die Pläne und die Gründe für den Anpassungsbedarf und stehen für Fragen zur Verfügung. Hier geht es zur Anmeldung: https://event.nc3-cdn.com/vgwort/2025-01/.
Am Mittwoch, den 14. Mai 2025, geht es von 17.00 bis 18.15 Uhr um die AV-Reform, also neue Verteilungsplanregelungen der VG WORT für non-linear verbreitete audiovisuelle Werke. Darüber informieren Dr. Robert Staats, Geschäftsführender Vorstand der VG WORT, und Maximilian v. Websky, Syndikusrechtsanwalt und Mitglied der Rechtsabteilung der VG WORT. Hier geht es zur Anmeldung: https://event.nc3-cdn.com/vgwort/2025-02
Stipendium: Deutsch-Polnisches Programm
Foto: Screenshot IJP, canva.com
Das IJP-Stipendium des Deutsch-Polnischen Programms bietet Journalistinnen und Journalisten aus Polen und Deutschland die Chance, ihre bestehenden Kenntnisse zu vertiefen und neue Erfahrungen im jeweiligen Gastland zu sammeln - zum einen als Kurzzeit-Korrespondentinnen/-Korrespondenten für ihre Heimatredaktionen, zum anderen als Gastredakteurinnen/Gastredakteure eines Mediums in Deutschland bzw. Polen. Bewerbungsschluss ist der 15. Mai.
Warum erhalten Sie eigentlich diesen Newsletter und welche Regelungen gelten dafür? Alle Infos darüber finden Sie hier. Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden. Wenn Sie diesen Newsletter gar nicht direkt von uns erhalten, sondern durch Weiterleitung von anderen bekommen, z.B. von Ihrem DJV-Landesverband, beachten Sie bitte den Hinweis: Sie können die DJV-news auch direkt von uns erhalten, melden Sie sich bitte hier an.
Die Redaktion der DJV-news erreichen Sie unter news@djv.de.
Deutscher Journalisten-Verband (DJV) Timo Conraths (Hauptgeschäftsführer) Torstr. 49 10119 Berlin Deutschland
+49 30 72 62 79 20 djv@djv.de https://www.djv.de
Geschäftsführer: Timo Conraths Herausgeber: DJV-Bundesvorstand