Der DJV hat auf die Ankündigung von RTL reagiert, die Sendung RTL Direkt einzustellen und redaktionelle Arbeitsplätze im Bereich stern+ abzubauen. DJV-Bundesvorsitzender Mika Beuster appelliert an RTL, die Entscheidung zurückzunehmen: „Gerade in Zeiten von Fake News und Propaganda kann es nicht richtig sein, profilierte Informationssendungen wie RTL Direkt einfach einzustellen. Und es kann auch nicht richtig sein, die Abteilung zu schließen, die sich mit der Verifikation der redaktionellen Inhalte des stern, der GEO-Titel und des art-Magazins einen Namen gemacht hat und für Qualitätsjournalismus steht.“ Aus Sicht des DJV bedarf es einer Stärkung des Qualitätsjournalismus.
Der DJV begrüßt den Vorschlag von Kulturstaatsminister Wolfram Weimer, eine Digitalabgabe einzuführen. Orientieren will sich die Regierung an europäischen Vorbildern wie etwa Österreich, wo bereits eine fünfprozentige Besteuerung praktiziert wird. DJV-Bundesvorsitzender Mika Beuster: „Das ist der richtige Weg, die Plünderung des Onlinejournalismus durch Google und Co zu stoppen.“ Dabei sei es essentiell, dass das Aufkommen nicht im Bundeshaushalt versickere, sondern zielgerichtet zur Journalismusförderung verwendet werde. Es dürften nur solche Medienunternehmen gefördert werden, die sich zur Tariftreue bekennen.
Die sechste Runde der Gehaltstarifverhandlungen für die Redakteurinnen und Redakteure an Tageszeitungen in Form eines Spitzengespräches ist am 14. Mai in Düsseldorf zu Ende gegangen – ohne Abschluss, aber mit einem gemeinsam erarbeiteten Lösungsvorschlag. Dank der massiven Streikbewegung in den zurückliegenden Monaten ist es nun gelungen, sich auf eine mögliche Tariflösung, die strukturelle Eingriffe vermeidet und sich materiell deutlich von dem letzten Angebot der Arbeitgeber abhebt, zu verständigen. Über dieses Lösungspaket aus Festbetragserhöhung, linearen Erhöhungen, Einmalzahlung und angepasster Laufzeit will der DJV informieren. Die Veranstaltung richtet sich exklusiv an DJV-Mitglieder.
Jetzt für den Hessischen Journalistenpreis bewerben!
Foto: Frank Sonnenberg
"Schöne neue Arbeitswelt" - Zum 20. Mal verleiht die Sparda-Bank Hessen eG in Zusammenarbeit mit dem hessischen Landesverband des Deutschen Journalistenverbands DJV Hessen den Hessischen Journalistenpreis. Der Preis ist mit insgesamt 10.000 Euro dotiert. Weitere Informationen zum Hessischen Journalistenpreis, Details zum Wettbewerb und ein Link zum Teilnehmerformular gibt es unter: https://www.djv-hessen.de/hessischer-journalistenpreis/
Rechtssicher und erfolgreich in die Betriebsratswahl 2026
Grafik: BJV
Betriebsräte können sich ab sofort für das Seminar „Rechtssicher und erfolgreich in die Betriebsratswahl 2026" anmelden. Referenten sind Christian Wienzeck, Referent für Tarif- und Sozialpolitik im DJV und Michael Busch, langjähriger Betriebsratsvorsitzender Mediengruppe Oberfranken. Das Impulsreferat zum Auftakt hält Josef Schäfer, Fachgruppenvorsitzender Betriebs- und Personalräte im BJV.
Jörg Jakob und Alexander Wagner, die viele Jahre als Chefredakteuere beim Kicker fungiert haben, scheiden aus. Ein "umfassendes Transformationsprojekt" ist geplant.
Simon Pycha wechselt als freier Autor zu DWDL und widmet sich dort Social-Media-Formaten.
Caroline Volkmann kehrt demWDR den Rücken: Die Justiziarin geht wieder in die Forschung.
Zitat der Woche
"'RTL Direkt' war im August 2021 mit großen Hoffnungen an den Start gegangen. Die prominenten Namen Jan Hofer und Pinar Atalay als Anchorman und Anchorwoman sorgten auch deshalb für Aufmerksamkeit, weil RTL mit ihnen Zugpferde des öffentlich-rechtlichen Rundfunks holte." - Marc Bartl
Warum erhalten Sie eigentlich diesen Newsletter und welche Regelungen gelten dafür? Alle Infos darüber finden Sie hier. Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden. Wenn Sie diesen Newsletter gar nicht direkt von uns erhalten, sondern durch Weiterleitung von anderen bekommen, z.B. von Ihrem DJV-Landesverband, beachten Sie bitte den Hinweis: Sie können die DJV-news auch direkt von uns erhalten, melden Sie sich bitte hier an.
Die Redaktion der DJV-news erreichen Sie unter news@djv.de.
Deutscher Journalisten-Verband (DJV) Timo Conraths (Hauptgeschäftsführer) Torstr. 49 10119 Berlin Deutschland
+49 30 72 62 79 20 djv@djv.de https://www.djv.de
Geschäftsführer: Timo Conraths Herausgeber: DJV-Bundesvorstand